Analyse, News & Prognose 2023

scalable capital gratis aktie

In der Amazon Aktienanalyse bekommst du die aktuellen News und die Prognose für 2023. Sollte man die Amazon-Aktie “kaufen”, “verkaufen” oder “halten”?

Aktueller Kurs der Amazon Aktie

Der Aktienkurs von Amazon (AMZN) ist seit seinem Höchststand im November 2021 bei 188 Dollar bis zum Tiefpunkt am 28. Oktober 2022 auf 98 Dollar in einem Jahr um -48% gefallen.

Amazon Aktie: Analyse, News & Prognose 2023 - Trendbetter.de

EPS nach Quartalen

Q3/22: 0,28Q2/22: -0,28Q1/22: -0,38Q4/22: +1,39EPS (1Y): +1,09 US-Dollar / AktieAktienkurs: 99 DollarKGV: 90,8

Video: Amazon-Aktie kaufen?

Amazon-Aktienanalyse: Prognose der Analysten 2022

Basierend auf 35 Wall-Street-Analysten, die 12-monatige Kursziele für Amazon in den letzten 3 Monaten angeboten haben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 145,82 $ mit einer hohen Prognose von 200,00 $ und einer niedrigen Prognose von 114,00 $ . Das durchschnittliche Kursziel stellt eine Veränderung von 45,27 % gegenüber dem letzten Kurs von $100.38 .

etoro social trading bannerAmazon Aktie: Analyse, News & Prognose 2023 - Trendbetter.de

Kursziele

ZeitAktuelle AktienempfehlungenPotential
(Euro)28.10.RBC reduziert Kursziel135 (171)28.10.CREDIT SUISSE reduziert Kursziel142,00 (166)28.10.MORGAN STANLEY reduziert Kursziel140,0028.10.JEFFERIES reduziert Kursziel135,00 (vorher 166)27.10.GOLDMAN SACHS hebt Kursziel175 (171)26.10.JPMORGAN reduziert Kursziel145 (174,60)25.10.DEUTSCHE BANK reduziert Kursziel150 (171)20.10.UBS reduziert Kursziel165 (176)

Die Analysten der Deutschen Bank begannen am 10. März die Berichterstattung über die Aktie mit einem “Buy”-Rating. In einer AMZN-Aktienanalyse schrieben sie:

“Kurz gesagt, wir glauben, dass der Markt das Potenzial unterschätzt, das mit folgenden Faktoren verbunden ist:

1) Einzelhandelsumsätze, die nach Covid mehr im Einklang mit der Infrastrukturexpansion des Unternehmens wachsen sollten, die im Jahr 22 immer noch >25% betragen sollte,

2) Anteilsgewinne im Multi-Channel-Lebensmittelhandel und

3) die AWS-Umsatzimplikationen von ~80 Mrd. an Brutto-Backlog, die das Unternehmen in den Jahren 20/21 hinzugefügt hatte… wir glauben, dass AMZN auf dem aktuellen Niveau ein sehr wettbewerbsfähiges Risiko/Rendite-Verhältnis bietet.”

Die Analysten von JP Morgan mit Sitz in den USA halten die Aktie ebenfalls für unterbewertet:

“Wir glauben, dass AMZN bis 2022 eine sauberere, überzeugendere Geschichte wird, mit einem Umsatzwachstum, das sich im zweiten Quartal aufgrund der nachlassenden Vergleiche, der Rückkehr von Prime 1-day/same-day-Vorteilen und Preiserhöhungen bei Prime und FBA wieder beschleunigt. Wichtig ist auch, dass wir erwarten, dass sich die Ausgaben von AMZN nach zwei Jahren des starken Ausbaus verlangsamen werden, was zu einer Ausweitung der operativen Marge um mehr als 100 Basispunkte führt.”

Amazon hat die Kapazität seines Fulfillment-Netzwerks seit Beginn der Covid-19-Pandemie verdoppelt und JP Morgan geht davon aus, dass das Unternehmen 2022 die Früchte dieser Investition ernten wird.

“AMZN bleibt unsere Top-Idee. Wir schätzen, dass Amazon seinen Anteil am US-E-Commerce von 39,2 % im Jahr 2020 auf 41,6 % (+238 Basispunkte) im Jahr 2021 steigern wird. Während der Anteil von AMZN am E-Commerce im Jahr 2022 leicht sinken könnte, weisen wir darauf hin, dass das Unternehmen seit Beginn der Pandemie ~600bps an Anteil gewonnen hat”, so die Analysten in einer Research Note vom 6. März.

Bei der Betrachtung von Aktienkursprognosen sollten Sie bedenken, dass Analysten und auf Algorithmen basierende Prognostiker mit ihren Vorhersagen falsch liegen können und dies auch tun.

Wir empfehlen Ihnen, vor einer Anlageentscheidung stets eigene Nachforschungen anzustellen und daran zu denken, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Erträge ist. Sie sollten niemals Geld investieren, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können.

NEWS UND QUARTALSZAHLEN ZUR AMAZON AKTIE

Amazon Aktie Analyse Prognose 2022 Split

Q3/2022: Weniger Umsatz und schwacher Ausblick sorgen für -200 Mrd. Marktkapitalisierung

Die Amazon-Aktie stürzt bis zu -20 % ab nach einer enttäuschenden Prognose.

Der harte US-Dollar macht Amazon erheblich zu schaffen.

Konkret gingen dem Unternehmen dadurch im abgelaufenen Quartal 5 Mrd. US-Dollar an Umsätzen verloren.

Unter dem Strich stieg der Umsatz dennoch um 15 % auf 127,1 Mrd. US-Dollar.

Das wichtige AWS Geschäft verzeichnete einen Umsatzanstieg um 27 % auf 20,5 Mrd.

Das ist allerdings das bisher geringste Wachstum in der Firmengeschichte.

Das operative Ergebnis und das Ergebnis nach Steuern sanken deutlich.

Der Gewinn im dritten Quartal lag bei 2,9 Mrd.

Das EPS (Earnings per Share) ist bei 0,28 US-Dollar pro Aktie

Für das Weihnachtsquartal kündigte Amazon einen Umsatz von 140 bis 148 Mrd. US-Dollar an, was unter den Schätzungen der Wall Street lag.

Die Amazon-Aktie fiel auf das Niveau von April 2020.

Online-Broker Scalable Capital></a>
<div style=Online-Broker Smartbroker></a>
<br style=

Amazon verliert damit bis zu 200 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung an einem Tag.

Seit dem Höhepunkt im November 2021 bei 188 Dollar hat sich der Wert der Amazon-Aktie fast halbiert auf jetzt 98 Dollar.

Ist der Rücksetzer jetzt eine Gelegenheit die Amazon-Aktie zu kaufen?

In den vergangenen vier Quartal kommt Amazon insgesamt nur auf einen Gewinn von 1,09 Dollar pro Aktie.

Beim aktuellen Aktienkurs von 99 Dollar entspricht das einem KGV von mehr als 90.

Damit ist die Amazon-Aktie selbst nach den starken Verlusten noch extrem überbewertet.

Die Analysten von RBC, Credit Suisse, Morgan Stanley und Jefferies haben ihr Kursziel bereits von durchschnittlich 170 Dollar stark gesenkt.

Aufgrund der schwachen Zahlen in der Vergangenheit und der anhaltend schlechten Konsum-Stimmung dürften sie ihre Kursziele in den nächsten Monaten von rund 140 Dollar weiter senken.

Q2/2022

Amazon (AMZN) wird voraussichtlich am Donnerstag, den 28. Juli, nach Börsenschluss die Ergebnisse für das zweite Quartal 2022 veröffentlichen. Eine Telefonkonferenz für Analysten ist für denselben Tag um 17:30 Uhr Eastern Time (23:30 Uhr deutscher Zeit) angesetzt.

Die Anleger werden sich dem Bericht des E-Commerce- und Technologie-Riesen wahrscheinlich mit einer gewissen Vorsicht nähern. Im letzten Quartal verfehlte das Unternehmen mit seinen Gewinnen die Erwartungen der Wall Street, während der Umsatz den Konsensschätzungen entsprach.

scalable capital gratis aktie

Während die Anleger zweifellos nicht mit dem Endergebnis zufrieden waren, waren sie wahrscheinlich mehr über die Umsatzprognose des Unternehmens für das zweite Quartal besorgt. Diese lag deutlich unter den Prognosen der Analysten.

Die Anleger sind zunehmend besorgt über das makroökonomische Umfeld. Bislang hat die anhaltend hohe Inflation die Verbraucherausgaben im Allgemeinen noch nicht allzu sehr beeinträchtigt. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn mehr Verbraucher befürchten, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession abgleiten könnte. Wenn viele Verbraucher ihre diskretionären Ausgaben spürbar zurückschrauben, würde dies die Ergebnisse des E-Commerce-Geschäfts von Amazon beeinträchtigen.

Dennoch sollten die Anleger das Gesamtbild im Auge behalten, da dieses Unternehmen über zahllose aktuelle und potenzielle Möglichkeiten für langfristiges Wachstum zu verfügen scheint.

Das ist vor den Quartalszahlen der Amazon Aktie wichtig

Amazon gibt zwar keine Gewinnprognose ab, wohl aber eine Prognose für das operative Ergebnis. Das Management erwartet, dass das Betriebsergebnis zwischen einem Betriebsverlust von 1 Milliarde Dollar und einem Betriebsgewinn von 3 Milliarden Dollar liegen wird. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen ein Betriebsergebnis von 7,7 Milliarden Dollar erzielt.

Das Unternehmen hat mit schwierigen Vergleichszahlen zu kämpfen, da es im Vorjahreszeitraum robuste Ergebnisse erzielte. Ein Faktor, der zu den schwierigen Vergleichszahlen beiträgt, ist die Verlegung des jährlichen Prime Day-Events vom zweiten Quartal des vergangenen Jahres in das dritte Quartal dieses Jahres.

Darüber hinaus dürfte der Gegenwind aus den Wechselkursen den Umsatz im zweiten Quartal beeinträchtigt haben, da der US-Dollar im vergangenen Jahr gegenüber anderen Währungen an Stärke gewonnen hat.

Zum Vergleich: Im ersten Quartal stieg der Umsatz von Amazon im Jahresvergleich um 7 % (und währungsbereinigt um 9 %) auf 116,4 Milliarden US-Dollar.

Dieses Ergebnis lag im Rahmen der von der Wall Street erwarteten 116,3 Mrd. USD und nahe am oberen Ende der Prognosespanne des Unternehmens von 112 bis 117 Mrd. USD.

Aufgeschlüsselt nach Segmenten stiegen die Umsätze in Nordamerika und Amazon Web Services um 8 % bzw. 37 %, während sie im internationalen Geschäft um 6 % zurückgingen.

Der Nettoverlust im letzten Quartal belief sich auf 3,8 Milliarden US-Dollar oder 7,56 US-Dollar pro Aktie (0,38 US-Dollar pro Aktie, wenn man den Aktiensplit im Verhältnis 1:20 im Juni berücksichtigt).

Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen Nettogewinn von 15,79 $ je Aktie erzielt. Dieses Ergebnis blieb weit hinter der Konsensschätzung der Analysten zurück, die von einem Nettogewinn von 8,48 Dollar pro Aktie ausgingen.

etoro social trading banner

Ein beträchtlicher Teil des Fehlbetrags ist auf einen Bewertungsverlust vor Steuern in Höhe von 7,6 Mrd. USD aus Amazons Stammaktieninvestition in den Elektrofahrzeughersteller Rivian Automotive zurückzuführen, der im November letzten Jahres an die Börse ging.

Ohne diesen Posten hätte Amazon statt eines Verlusts einen Nettogewinn verbucht. Dennoch hätte das Unternehmen die Erwartungen der Wall Street verfehlt.

NASDAQ: AMZN
Aktueller Kurs: 122,77 $
Marktkapitalisierung: $1,203 Billionen
52-Wochen-Spanne: 101,26 $ – 188,11 $
KGV (ttm): 58.17

Ausblick für das dritte Quartal

Die Amazon-Aktie wird sich wahrscheinlich bewegen, wenn der Ausblick des Managements für das dritte Quartal deutlich von den Erwartungen der Wall Street abweicht.

Das Unternehmen gibt eine Prognose für den Umsatz, aber nicht für den Gewinn ab. Der Ausblick auf das Betriebsergebnis gibt den Anlegern jedoch in der Regel eine ungefähre Vorstellung davon, welche prozentuale Veränderung das Management beim Ergebnis gegenüber dem Vorjahr erwartet.

Für das 3. Quartal gehen die Analysten derzeit davon aus, dass der Umsatz von Amazon im Jahresvergleich um 15 % auf 127,8 Mrd. USD und der Gewinn pro Aktie um 16 % auf 0,36 USD steigen wird.

Beachten Sie, dass Q3 durch den Prime Day, der in diesem Quartal stattfindet, gegenüber Q2 im letzten Jahr einen Schub erhält.

Amazon Aktiensplit am 6.6.2022

Amazon Aktie: Analyse, News & Prognose 2023 - Trendbetter.de

Am 9. März reichte Amazon bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Erklärung ein, in der das Board of Directors seine Zustimmung zu einem Aktiensplit im Verhältnis 20:1 gab – dem ersten Aktiensplit des Unternehmens seit der Dotcom-Ära.

Der Aktiensplit von Amazon und die proportionale Erhöhung der Anzahl der ausgegebenen Aktien des Unternehmens müssen auf der für den 25. Mai 2022 geplanten Jahreshauptversammlung der Aktionäre genehmigt werden, heißt es in der Mitteilung.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre wird jeder Stammaktionär bei Börsenschluss am 27. Mai am oder um den 3. Juni 19 zusätzliche Aktien für jede von ihm gehaltene Aktie erhalten. Der Handel mit Amazon-Aktien an der Nasdaq wird voraussichtlich am 6. Juni auf einer splitbereinigten Basis beginnen.

Der Vorstand hat außerdem einen Plan für den Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 10 Milliarden Dollar genehmigt, der “von Zeit zu Zeit opportunistisch durchgeführt werden kann, wenn das Unternehmen der Meinung ist, dass dies den langfristigen Wert für die Aktionäre steigern würde”. Es gibt kein festes Datum für das Auslaufen dieser Ermächtigung. Das Unternehmen kann Aktien “durch eine oder mehrere offene Markttransaktionen, privat ausgehandelte Transaktionen, durch Investmentbanken strukturierte Transaktionen oder eine Kombination davon” zurückkaufen. Diese Ermächtigung ersetzt den früheren Rückkaufplan des Unternehmens in Höhe von 5 Mrd. USD, der 2016 genehmigt wurde und in dessen Rahmen Amazon Aktien im Wert von 2,12 Mrd. USD zurückgekauft hat.

Analysten hatten darüber spekuliert, ob Amazon einen Aktiensplit durchführen würde, nachdem die Google-Muttergesellschaft Alphabet im Februar angekündigt hatte, dass sie ihre Aktien im Juli splitten würde. Apple und Tesla kündigten Aktiensplits im August 2020 an.

Während ein Aktiensplit an sich keine Auswirkungen auf den Wert der Amazon-Aktie hat, macht er die Aktie für einen größeren Kreis von Kleinanlegern erschwinglicher, die möglicherweise nicht in der Lage sind, Bruchteile von Aktien über ihren Makler zu erwerben. Außerdem bietet er den Mitarbeitern des Unternehmens mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihrer aktienbasierten Vergütung. Stanislas Capital stellt fest:

“Einige Analysten haben spekuliert, dass eine Senkung des Aktienkurses es Amazon ermöglichen könnte, in den Dow Jones Industrial Index aufgenommen zu werden. Dies würde einige passive Investmentfonds (Fonds, die den Index abbilden) dazu zwingen, Aktien des Unternehmens zu kaufen und die Unternehmensbewertung zu erhöhen.”

Der Kurs der Amazon-Aktie kletterte von 2.720 $ pro Aktie am 8. März – dem niedrigsten Stand seit Mitte 2020 – auf 2.936 $ am 10. März als Reaktion auf die Amazon-Aktiennachrichten. Der Kurs bewegte sich weiter nach oben und schloss am 24. März bei 3.273 $, womit er seit Jahresbeginn um 4 % gefallen ist.

Der Aktienkurs setzte seinen langfristigen Aufwärtstrend in der ersten Jahreshälfte 2021 fort, da das Unternehmen vom starken Wachstum des Online-Shoppings während der Covid-19-Pandemie profitierte.

Wie ist Ihre Meinung zur Amazon Aktie?

Die Amazon-Aktie erreichte am 8. Juli 2021 mit einem Schlusskurs von 3.731 $ ein Allzeithoch. Der Kurs stabilisierte sich und begann dann im weiteren Verlauf des Jahres und bis Anfang 2022 zu sinken, da die Auswirkungen der Inflation, der quantitativen Straffung und der höheren Zinssätze auf die Aktienkurse befürchtet wurden.

Trendbetter Aktien Prognosen

Author: Tyler Campbell