Würdest Du die Plug Power Aktie kaufen? In unserer Plug Power Aktienanalyse werfen wir einen Blick auf die Gründe und geben unsere Prognose 2023 ab!
Aktueller Kurs der Plug Power Aktie heute
Das All-Time-High der Plug Power Aktie war im Januar 2021 bei 75 Dollar.
Seitdem fiel die Plug Power Aktie bis auf ein Tief von 12,70 (Mai 2022) und erreichte im Juni 22 und November 22 weitere Tiefpunkte bei 14 Dollar.
Die wichtigsten Infos zur Plug Power Aktie
Das in New York ansässige Plug Power Inc. (NASDAQ:PLUG) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellen.
Wasserstoff-Brennzellen spielen neben Batterien eine Rolle bei der Reduzierung der globalen CO2-Emissionen.
Während im Personenverkehr hauptsächlich auf Elektroautos gesetzt wird, könnten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlastverkehr, in der Luftfahrt, in der Schifffahrt und in der stationären Energieversorgung die bessere Option als Batterien sein.
Plug Power lieferte bereits 1999 seine erste Brennstoffzelle aus!
Kann das Unternehmen angesichts des starken Umsatzwachstums in den letzten Jahren endlich in die Gewinnzone kommen?
Plug Power profitiert von der Energiewende hin zu erneuerbaren und sauberen Energiequellen.Die USA verabschiedete ein Infrastrukturgesetz und will Billionen in den Klimaschutz investieren.Auch die EU will verstärkt auf den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur setzen.JPMorgan schätzt de Wasserstoff-Markt auf ein Volumen von über 200 Milliarden Dollar.Branchenexperten gehen übrigens davon aus, dass die weltweite Wasserstoff-Brennstoffzellenindustrie in den kommenden Jahren zweistellige jährliche Wachstumsraten erzielen wird.Der Haken: Nach zwei Jahrzehnten der Geschäftstätigkeit verzeichnet Plug Power jedoch immer noch Verluste.Die Probleme für die Aktie: unklarer Wachstumspfads und zu starker WettbewerbDer Kurs der Plug Power Aktie fiel von 75 Dollar im Januar 2021 auf nur noch rund Dollar über Weite Strecken 2022. (-81% in knapp 2 Jahren!)Und die Aktie ist immer noch sehr teuer!Im 3. Quartal 2022 erreichte Plug Power zwar den höchsten Quartalsumsatz seines Bestehens mit 189 Millionen US-Dollar (+60% vs Q3/21)Bei einer Marktkapitalisierung von rund 10 Milliarden Dollar machte Plug Power in den letzten 12 Monaten einen Umsatz von rund 650 MillionenDas entspricht einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 15,5.Plug Power machte aber in den vergangenen 12 Monaten einen Verlust von rund -630 Millionen. das ist ein Verlust von -0,29$ pro Aktie (Q3/2021: -0,19$ / Aktie)Im Vergleich: Tesla hat nur ein KUV von 8 und macht bei starkem Wachstum jede Menge Gewinn!Für 2022 rechnete PLUG eigentlich mit einem Umsatz von mehr als 900 Millionen. Das erreicht Plug Power aber bei Weitem nicht. Nach 3 Quartalen beträgt der Umsatz allerdings nur 480 Millionen und auf die letzten 12 Monate rund 650 Millionen.2021 wurden weltweit weniger als 20.000 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge verkauft. Aber 6 Millionen Elektro-Fahrzeuge!Die Hoffnung: Plug Power expandiert in Märkte wie Nutzfahrzeuge, stationäre Energieversorgung und Luft- und Raumfahrt.Außerdem geht Plug Power starke Partnerschaften ein, die in Zukunft großes Umsatzpotential bieten wie z.B. mit Airbus, Renault, Amazon und Walmart.Wachstum: PLUG hat den Umsatz in 5 Jahren versechsfacht, von 86 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 502 Millionen US-Dollar im Jahr 2021.2022 wird der Umsatz knapp 700 Millionen betragen.Bis 2025 erwartet Plug Power einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar und eine Nettomarge von fast 20%.
News zur Plug Power Aktie
Plug Power Ergebnis für das dritte Quartal 2022: Erwartungen verfehlt
Plug Power Inc. meldet $188,6 Mio. Umsatz im 3. Quartal 2022, 31% mehr als im Vorjahr.
Nettoverlust: -170,8 Mio. US$ (Verlust hat sich gegenüber 3Q 2021 um 60% ausgeweitet).
Verlust je Aktie: -0,29 US$ (weitere Verschlechterung gegenüber 0,19 US$ Verlust im 3. Quartal 2021).
Plug Power Umsatz und Gewinn verfehlen die Erwartungen
Der Umsatz verfehlte die Analystenschätzungen um 24%. Der Gewinn pro Aktie (EPS) verfehlte die Analystenschätzungen ebenfalls um 28 %.
Dennoch stieg die Plug Power Aktie wie blöd um satt 16%! Da haben offensichtlich einige nicht so ganz den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn verstanden.
Wenn man den Quartalsumsatz von rund 190 Millionen hochrechnet auf das Jahr, kommt Plug Power auf 760 Millionen Dollar. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt ziemlich genau 10 Milliarden Dollar.
Damit liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis sehr optimistisch gerechnet bei überzogenen 13.
Vergleich mit anderen Aktien im Bereich erneuerbare Energien
Plug Power Umsatz TTM
Bloom Energy: Marktkapitalisierung 3,56 Mrd / Umsatz 1,08 Mrd. –> KUV 3,3 (-287 Mio)Tesla: Marktkapitalisierung 600 Mrd. / Umsatz (TTM) 75 Mrd. –> KUV: 8 (+11,18 Mrd)Plug Power: Marktkapitalisierung 10 Mrd / Umsatz (TTM) 600 Mio –< KUV: 16,6 (-630 Mio)Ballard Power: Marktkapitalisierung 1,8 Mrd / Umsatz (TTM) 92 Mio = KUV 19,5 (-168 Mio)
Plug Power Aktie kaufen? Bull vs Bear
Plug Power könnte massive von der Energiewende und der russischen Invasion profitieren. Dem Unternehmen kommen die hohen Erdöl- und Erdgaspreisen entgegen. Zusätzlich werden immer mehr Umweltschutz-Maßnahmen weltweit umgesetzt, damit in Zukunft immer weniger CO2 ausgestoßen wird. Der Wechsel von CO2 zu H2 (Wasserstoff) als Brennstoff wäre also der Jackpot für Plug Power.
Die EU will den Einsatz von Wasserstoff innerhalb ihrer Grenzen stark ausbauen. Nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine dürfte sich diese Initiative deutlich intensivieren. Angesichts der russischen Sanktionen dürfte auch Südkorea seine bereits ehrgeizigen Ziele im Bereich Wasserstoff verstärken. Plug Power arbeitet zusammen mit dem südkoreanischen Mischkonzern SK Group an mehreren Wasserstoffprojekten.
Zu den anderen Trends, die der PLUG-Aktie in diesem Jahr Auftrieb geben sollten, gehören die höheren Öl- und Erdgaspreise, das Infrastrukturgesetz und alle weiteren Bemühungen des US-Amerikanischen Kongresses, Anreize für saubere Energie zu schaffen.
Plug Power erwartet, dass seine Gewinnspannen (Margen) aus grünem Wasserstoff in Zukunft steigen werden und “etwa 30 % im Jahr 2024” erreichen werden.
Angesichts der derzeit hohen Preise für fossile Brennstoffe und der wahrscheinlichen weiteren Unterstützung für grünen Wasserstoff durch mehrere Regierungen ist dieses Ziel wahrscheinlich konservativ.
Der Bullenfall: Top-Aktien für Wetten auf Wasserstoff-Brennstoffzellen
Die Wasserstoff-Brennstoffzellenindustrie befindet sich im Anfangsstadium, und die Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, versuchen immer noch, die finanzielle Tragfähigkeit der Brennstoffzellentechnologie zu ermitteln. Das bedeutet auch, dass Brennstoffzellenunternehmen zwar einen riesigen adressierbaren Markt erschließen können, Investitionen aber auch mit einem gewissen Risiko verbunden sind.
Das ist bei Plug Power der Fall, aber das Unternehmen ist immer noch eine der besten Aktien in der Branche, auf die man setzen kann, wenn man die Aussichten für die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen zur Erzeugung sauberer Energie positiv einschätzt. Branchenexperten gehen übrigens davon aus, dass die weltweite Wasserstoff-Brennstoffzellenindustrie in den kommenden Jahren zweistellige jährliche Wachstumsraten erzielen wird.
Plug Power gehört zu den Pionieren der Branche und lieferte 1999 sein erstes Brennstoffzellenprodukt aus. Seitdem ist das Unternehmen um ein Vielfaches gewachsen, hat sich eine führende Position auf dem Markt für Flurförderfahrzeuge erarbeitet (in erster Linie stellt es Brennstoffzellenmotoren für Gabelstapler her) und konnte seinen Umsatz mehr als verzehnfachen.
Die größte Herausforderung für Plug Power besteht derzeit jedoch darin, dieses Fachwissen und diese Erfahrung in echte Gewinne umzuwandeln.
Obwohl das Unternehmen noch keinen Gewinn erwirtschaftet hat, könnten ihm einige Dinge dabei helfen. Zunächst expandiert Plug Power in Märkte mit höherem Potenzial, wie Nutzfahrzeuge, stationäre Energieversorgung und Luft- und Raumfahrt und hat in letzter Zeit mehrere entsprechende Verträge abgeschlossen.
Bis 2025 erwartet Plug Power einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar und eine Betriebsmarge von 17 % oder mehr.
Außerdem hat Plug Power etwas, was seine Konkurrenten nicht haben: Bargeld. Zum 30. September 2021 verfügte Plug Power über fast 3,4 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln gegenüber langfristigen Schulden in Höhe von rund 1,2 Milliarden US-Dollar. Da auch der Umsatz stetig wächst, sind die Aktien von Plug Power sehr interessant, vor allem jetzt, da sie seit ihren Höchstständen Anfang 2021 um fast 65 % gefallen sind.
Der Bärenfall: Konkurrierende Technologien könnten das Wachstum stark einschränken
Einer der Hauptgründe für das große Interesse an der Plug Power-Aktie ist das enorme Potenzial von Brennstoffzellen für Elektrofahrzeuge. Allerdings scheint sich diese Geschichte nicht so zu entwickeln, wie die Anleger gehofft hatten.
Das Wachstum von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs) liegt deutlich hinter dem von Batterie-Elektrofahrzeugen (BEVs) zurück. Im Jahr 2021 wurden weltweit weniger als 20.000 FCEVs verkauft. Im Gegensatz dazu wurden im gleichen Zeitraum rund 6 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft. Angesichts des Wachstums von Batteriefahrzeugen werden kaum Investitionen in die Wasserstoffbetankungsinfrastruktur getätigt, was das Wachstum von FCEVs weiter bremsen könnte.
Vor allem im Schwerlastverkehr, in der Luftfahrt, in der Schifffahrt und in der stationären Energieversorgung könnten Brennstoffzellen die bessere Option als Batterien sein.
Dies könnten potenziell lukrative Segmente für Plug Power sein. Im Moment ist der Hauptmarkt von Plug Power das Segment der Materialhandhabung. Der wahrscheinliche Grund für die ständigen Verluste von Plug Power in diesem Segment ist, dass seine brennstoffzellenbetriebenen Gabelstapler in Bezug auf die Kosten im Vergleich zu anderen verfügbaren Optionen auf dem Markt, einschließlich traditioneller Energiequellen wie Diesel oder Gas, nicht wettbewerbsfähig sind.
Im Bereich der stationären und Notstromversorgung steht Plug Power im Wettbewerb mit Bloom Energy, dessen Festoxid-Brennstoffzellen kostengünstiger sein könnten als die Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen von Plug.
Auch im Bereich der Verkehrsanwendungen steht Plug Power im Wettbewerb mit Automobilherstellern wie Hyundai Motor und Toyota, die ebenfalls Brennstoffzellen herstellen.
Während also leichte Personenkraftwagen eher auf Batterien als auf Brennstoffzellen setzen, ist der Wettbewerb in anderen Segmenten, in denen Brennstoffzellen zum Einsatz kommen, intensiv. Kurz gesagt, der Weg von Plug Power zur Rentabilität ist lang und bestenfalls unklar.
Diese Brennstoffzellen-Aktie sieht riskant aus
Das Problem mit der Plug Power Aktie ist, dass sich das lange Warten in Anbetracht der bisherigen Leistungen des Unternehmens, des unklaren Wachstumspfads und des starken Wettbewerbs möglicherweise nicht lohnt.
Die Plug Power-Aktie scheint eine extrem riskante Wette zu sein, und man kann nicht viel verlieren, wenn man sie ganz meidet.
3 Gründe für die Plug Power Aktie und 1 dagegen
Im vierten Quartal stammten mehr als 20 % des Umsatzes von Plug Power aus seinen neuen Geschäftsbereichen.
Das Unternehmen hat mehr als 50.000 Brennstoffzellensysteme installiert, mehr als jedes andere Unternehmen weltweit.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Herstellung von Elektrolyseuren und die Entwicklung eines Wasserstoffnetzes für Plug Power als wirtschaftlich rentabel erweisen oder nicht.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Plug Power weder profitabel noch in der Lage, einen positiven Cashflow aus dem Betrieb zu erwirtschaften. Aber das Brennstoffzellenunternehmen hat seine Einnahmen in den letzten Jahren beschleunigt gesteigert. Ist das ein Hinweis darauf, dass die Rentabilität, die bisher nicht erreicht werden konnte, in greifbarer Nähe ist? Werfen wir einen Blick auf die Geschäftstätigkeit und die Fortschritte von Plug Power, um drei positive und einen negativen Grund zu finden.
Das Umsatzwachstum ist stark
In den letzten fünf Jahren hat sich der Umsatz von Plug Power fast versechsfacht, von 86 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 auf 502 Millionen US-Dollar im Jahr 2021. Im Gegensatz dazu hat sich der Umsatz des Unternehmens von 2011 bis 2016 nur etwa verdreifacht. Es ist offensichtlich, dass Plug Power seine Einnahmen in letzter Zeit schnell gesteigert hat.
Das starke Umsatzwachstum von Plug Power in jüngster Zeit kann auf die aggressiven Expansionsschritte des Unternehmens zurückgeführt werden. Im vierten Quartal stammten mehr als 20 % des Umsatzes aus neuen Geschäften, davon etwa 6 % aus dem Verkauf von Elektrolyseuren. Das Unternehmen beabsichtigt, das Wachstum in neuen Geschäftsbereichen weiter voranzutreiben.
Plug Power baut mehrere Wasserstoffanlagen, um ein Netz für grünen Wasserstoff in Nordamerika aufzubauen. Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser mit erneuerbarer Energie hergestellt. Bei diesem Prozess, bei dem Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird, entstehen keine Emissionen. Das Unternehmen strebt bis Ende 2022 eine Produktion von 70 Tonnen grünen Wasserstoffs pro Tag an. Es hofft, bis 2025 500 TPD und bis 2028 1.000 TPD erzeugen zu können. Plug Power ist der Ansicht, dass ein solches Netz den Wasserstoff leicht zugänglich machen und damit die Anwendung von Brennstoffzellen fördern wird.
Außerdem forciert das Unternehmen den Verkauf seiner Elektrolyseure. Es baut eine 2,5 Gigawatt (GW) Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Fabrik.
Partnerschaften treiben das Wachstum an
Zusätzlich zu seinen eigenen Projekten ist Plug Power verschiedene Partnerschaften eingegangen, um das Wachstum zu beschleunigen.
Diese Partnerschaften haben das Potenzial, auf lange Sicht wichtige Umsatzträger zu sein.
Das Unternehmen arbeitet mit Acciona zusammen, um grüne Wasserstoffanlagen in Spanien und Portugal zu bauen.
Das Unternehmen hat sich auch mit dem Wasserstoffhersteller Lhyfe zusammengetan, um gemeinsam grüne Wasserstoffanlagen in Europa zu entwickeln.
Zusammen mit Fortescue Future Industries baut es eine Elektrolyseur-Fabrik in Australien.
Airbus ist sein Partner in einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie über den Einsatz von Wasserstoff in Flugzeugen sowie in Bodengeräten auf Flughäfen.
Plug Power hat sich auch mit dem Raffinerieunternehmen Phillips 66 zusammengetan, um die Nutzung von grünem Wasserstoff in der Industrie und im Mobilitätssektor voranzutreiben.
So beteiligte sich die SK Group mit 10 % an Plug und gründete ein Joint Venture, das die Brennstoffzellentechnologie in Autos und Tankstellen in mehreren asiatischen Märkten (z.B. in Südkorea) einführen soll.
Etwa eine Woche nach dem Abschluss der Partnerschaft mit der SK Group gründeten Plug und der französische Automobilhersteller Renault ein Joint Venture, das nun als Hyvia bekannt ist. Das Ziel von Hyvia ist die Förderung von Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen für den europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge.
Darüber hinaus profitiert das Unternehmen von seinen bestehenden Beziehungen zu den Einzelhandelsriesen Amazon und Walmart. Beide Unternehmen setzen die Brennstoffzellentechnologie von Plug Power in ihren Gabelstaplern ein.
Umfassende Erfahrung mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
Plug Power baut seit mehr als zwei Jahrzehnten Wasserstoff-Brennstoffzellen. Unabhängig von der Rentabilität verfügt das Unternehmen über ein umfangreiches Fachwissen in der Brennstoffzellentechnologie. Es hat mehr als 50.000 Brennstoffzellensysteme in Betrieb genommen, mehr als jedes andere Unternehmen in der Welt.
Die Zukunft bleibt zu unsicher
Trotz des rasanten Umsatzwachstums besteht das Hauptproblem von Plug Power darin, dass die Zukunft des Unternehmens weiterhin von Unsicherheit geprägt ist. Das Unternehmen scheint in seinem Kerngeschäftsfeld Materialhandling nicht annähernd die Gewinnschwelle zu erreichen.
Auf der anderen Seite ist das Unternehmen noch dabei, sein Geschäft mit grünem Wasserstoff und Elektrolyseuren zu entwickeln. Grüner Wasserstoff ist in der Regel wesentlich teurer als blauer Wasserstoff, der aus Erdgas hergestellt wird. Obwohl grüner Wasserstoff eindeutig die bevorzugte Wahl ist, da er wirklich emissionsfrei ist, könnte seine Akzeptanz langsam sein. Ob Plug Power in der Lage sein wird, diesen Teil seines Geschäfts profitabel zu gestalten, bleibt abzuwarten.
Kurz gesagt, auch wenn Plug Power bei der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie an vorderster Front zu stehen scheint, ist das noch keine Garantie für den letztendlichen Erfolg des Unternehmens. Bevor man investiert, sollte man bedenken, dass das Unternehmen noch mehrere Jahre davon entfernt ist, Gewinne zu erzielen, wenn überhaupt.
Inflationsbedenken
Third Bridge-Analyst Peter McNally warnt jedoch davor, dass die Kosteninflation für Plug Power und die gesamte Branche ein Problem darstellt.
“Dies belastet die Rentabilität nicht nur bei den aktuellen Ergebnissen – die Kosten stiegen schneller als die Einnahmen – sondern auch in der Zukunft, wenn das Unternehmen neue Kapazitäten aufbaut. Das Partnerschaftsmodell von Plug Power sollte die Auswirkungen der Inflation abmildern”
Am 23. Juli 2021 nahm die Citigroup die Coverage von Plug mit einem Buy-Rating und einem Kursziel von $35 auf. Analyst P.J. Juvekar sagte, Plug Power sei “führend” in der aufkommenden Wasserstoffwirtschaft, die “an der Schwelle zum Durchbruch” stehe.
Zuvor hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass es sich mit Fortescue Future Industries in einem 50:50-Joint-Venture zusammentut, um eine Gigafabrik in Australien zu bauen.
Außerdem wurde eine Vereinbarung zum Kauf des Flüssigwasserstoff-Transportunternehmens Cryo Technologies getroffen. Crpo ist ein führender Anbieter von Technologie, Ausrüstung und Dienstleistungen für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von Flüssigwasserstoff und anderen kryogenen Gasen.
Und es bestätigte Pläne, bis Ende 2025 täglich 500 Tonnen flüssigen grünen Wasserstoff zu erzeugen, wozu die Installation von 13 grünen Wasserstoffanlagen bis Ende 2025 gehört. Plug Power prognostiziert einen ehrgeizigen Elektrolyseur-Absatz von über 100 Megawatt bis 2022, der 50 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag erzeugen wird.
Wachsender Wettbewerb
McNally sagte, dass Plug Power effektiv von zwei Kunden abhängig ist, was die Situation des Unternehmens prekär macht. “Darüber hinaus ist Plug Power nicht das einzige Unternehmen in diesem Bereich, das in der Lage war, Kapital zu beschaffen, so dass wir in den kommenden Jahren einen stärkeren Wettbewerb erwarten”, sagte er.
Die Konkurrenten FuelCell Energy (FCEL) sowie Ballard Power Systems und Bloom Energy (BE) sind ebenfalls Brennstoffzellenaktien in der Gruppe der alternativen Energieunternehmen.
Plug Power unternimmt Anstrengungen zur Diversifizierung. Am 29. April kündigte Plug Power einen Plan zur Integration seiner ProGen-Brennstoffzellenmotoren in die Elektrobusse von BAE Systems an. Die beiden Unternehmen werden auch an der Entwicklung von Wasserstoff- und Betankungsinfrastrukturen für Endkunden arbeiten.
In der Zwischenzeit sind auch die Automobilhersteller General Motors (GM), Toyota (TM) und Nikola (NKLA) bestrebt, Wasserstoff zu nutzen.
Ist die PLUG-Aktie jetzt ein Kauf?
JPMorgan schätzt, dass der Gesamtmarkt ein Volumen von über 200 Milliarden Dollar haben könnte. Plug Power nimmt Kapital auf, um einen ehrgeizigen Ausbauplan zu finanzieren und Partnerschaften mit wichtigen Branchenakteuren zu schließen.
Das Unternehmen muss jedoch erst noch beweisen, dass es rentabel arbeiten kann. Das liegt vielleicht daran, dass das Unternehmen bisher nur Brennstoffzellen für ein einziges Fahrzeug – Gabelstapler – liefert. Es hat zwar Pläne, Wasserstoff-Brennstoffzellen für andere Industriezweige herzustellen, doch ist es wahrscheinlich ratsamer, erst einmal abzuwarten.
Außerdem könnte der Plan von Plug Power, eine Anlage im Südwesten New Yorks zu bauen, einen Haken haben. Am 4. Juni verklagte der Seneca-Stamm das Genesee County Economic Development Center wegen Plänen zum Bau eines Industrieparks, der ihrer Meinung nach ihr Gebiet beeinträchtigt. Plug Power’s soll der erste Mieter dieses Parks werden.
Fazit zur PLUG POWER-Aktie
Die Wasserstoff-Brennstoffzellenindustrie steckt noch in den Kinderschuhen, und viele Unternehmen in diesem Bereich arbeiten noch daran, die finanzielle Lebensfähigkeit zu erreichen. Das bedeutet auch, dass es eine Menge Marktraum zu erkunden gibt. In diesem Fall ist Plug Power eine Top-Aktie, in die man investieren sollte, wenn man von der Zukunft des Wasserstoffs in Brennstoffzellen überzeugt ist.
Das Unternehmen hat einige harte Zeiten hinter sich, aber jetzt ist es in einer besseren Position. Wir können in den kommenden Jahren ein schnelleres Wachstum der Wasserstoff-Brennstoffzellenindustrie erwarten. Plug Power ist eines der ersten Unternehmen, das Innovationen im Bereich der Brennstoffzellen vorantreibt. Und es erzielt ein gesundes Umsatzwachstum. Darüber hinaus hat das Unternehmen weltweit mehrere Partnerschaften geschlossen, die seine Präsenz auf der ganzen Welt erweitern werden.
Insgesamt hat die PLUG-Aktie eine glänzende Zukunft vor sich und ist eine verlockende Perspektive im Bereich der Wasserstoffbrennstoffe.
Hey, ich bin Radek Vegas!
Dieser Künstlername begleitet mich, seitdem ich 2005 einen Nickname für meine ersten Poker-Versuche brauchte. Nachdem ich verschiedene Glücksspiele profitabel gemeistert habe, befasse ich mich hier mit dem größten Glücksspiel der Welt: der Börse.
Mehr über Radek erfahren…